Was tun bei Reizüberflutung?
Im folgenden Blogartikel möchte ich darüber schreiben, was du in der Umgebung (ergotherapeutischer...
Hyperaktive Kinder aus der Sicht des Ayurveda
Hyperaktive Kinder aus der Sicht des Ayurveda In Anlehnung an Leela Mata / Yoga Vidya / Ayurveda /...
Narbenbehandlung in der Ergotherapie
Im folgenden Blogartikel gebe ich einen kurzen Überblick zum Thema Narben, deren Behandlung und...
Warum eine altersentsprechende Malenentwicklung nichts mit „Zeichentalent“ zu tun hat
In der Ergotherapie begegnen mir immer wieder Kinder, wo die Malentwicklung bzw. Fein-, und...
Selbstregulation bei Kinder – der Drehzahlmesser
Heute möchte ich über Selbstregulation schreiben. Unter Selbstregulation wird verstanden, dass das...
Wenn Kinder Schwierigkeiten bei der Hausübung oder bei Aufgaben in der Schule haben
In der Ergotherapie beschäftigen wir uns oft damit, wenn das Arbeitsverhalten des Kindes bei der...
Was tun, wenn der Morgen so mühsam ist und das Kind so viel trödelt?
Heute folgt ein kurzer Blogartikel zum Thema Morgen- und Abendroutinen. Ich schreibe darüber, wie...
Wie positive Verhaltensweisen und Routinen deine Alltagszufriedenheit deutlich erhöhen
Im folgenden Artikel möchte ich darauf eingehen, was du machen kannst, damit du mehr...
Was haben die exekutiven Funktionen mit Aufmerksamkeit und Sozialverhalten zu tun?
Ich habe HIER bereits einen Artikel über die exekutiven Funktionen geschrieben und möchte nochmal...
Propriozeption – der 6. Sinn? Wie kannst du die Tiefenwahrnehmung fördern?
Wenn du das Wort noch nie gehört hast, dann ist dieser Artikel hier für dich spannend. Viele...